suspense and animation
Neue Kunst in alten Gärten 2012
Glauben | Believe
Suspense and Animation, Mixed Media, Stahlseil, Extensions, 1300 x 900 cm, Foto: AvL,
02.09. – 07.10.2012 Untergut Lenthe
www.neue-kunst-in-alten-gaerten.de
Suspense and Animation, Mixed Media, Stahlseil, Extensions, 1300 x 900 cm, Foto: AvL,
02.09. – 07.10.2012 Untergut Lenthe
www.neue-kunst-in-alten-gaerten.de
Feature for chinese-german Exhibition JETLAG. Artists: Weng Fen, Yu Gao, Yuan Gong, Liu Guangyun, Cai Jin, Xiang Liqing, Du Lizhi, Yang Qian, Hua Qing, Zhang Qing, Xu Tan, Li Xiaofei,
Zeichnung, Bleistift, 2011, je 96 x 99 cm
Ausstellung von Kirsten Jäschke und Andrea v.Lüdinghausen
Kirsten Jäschke und Andrea v.Lüdinghausen konzipieren eine Ausstellung eigens für das Laveshaus, das ehemalige Wohnhaus des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves und sein benachbartes Ateliergebäude.
Die ruhige Strenge klassischer Gestaltungsmerkmale, ein Moment von Intimität selbst im karg Repräsentativen und eine gelegentlich aufscheinende Neigung zum Drama charakterisieren die Architektur des Laveshauses ebenso wie die Zeichnungen und Plastiken von Kirsten Jäschke. So ergibt sich wie von selbst ein Ortsbezug aus Wesensverwandtschaft, deren Grenzen im Dialog von Kunst und Standort ausgelotet werden. (mehr …)
Stadtverwaltung, Grünflächenplanung, Kunstvorfälle
Im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün befindet sich der Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz. Hier werden neben Fragen des Waldes auch die Kommunikationsprobleme zwischen Wildtieren und Stadtbewohnern aktenkundig. Auf Touren mit dem städtischen Förster stieß v.Lüdinghausen auf diverse Objekte, mit denen Menschen versuchen, mit Vögeln zu kommunizieren – sie anzulocken oder fern zu halten, je nach Anliegen. Aus dieser Recherche entstehen drei Arbeiten für die Städtische Galerie Kubus und den öffentlichen Raum.
Unterführung Schwarzwaldstraße (neben dem Hauptbahnhof), Karlsruhe
in Zusammenarbeit mit netzwerkarchitekten, Darmstadt
Die Unterführung Schwarzwaldstraße besitzt die Funktion eines Stadteingangs. Sie wird von verschiedenen Fahrzeugen und Nutzern auf vorgeschriebenen Bahnen unter der Bahntrasse hindurch passiert; je nach Fortbewegungsmittel ergeben sich unterschiedliche Geschwindig-keiten und Perspektiven. Das künstlerische Konzept von »Moth Motion« greift diese Aspekte der »Ortsveränderung mit der Zeit« auf und bearbeitet sie auf unterschiedlichen Ebenen. (mehr …)
Intervention oder raumbezogene Wandarbeit: entnommen der Nomenklatur der Kunstkritik und selten adäquat – für die Arbeit „Der Bau/Eingang I“ von Andrea v.Lüdinghausen passt beides perfekt. Ein in die Wand gerissenes,